Gesundheit und Genesung sind die Stützpfeiler unserer täglichen Arbeit!

Alte Brauerei 1-3
33098 Paderborn
Tel: 05251-74 04 40
Fax: 05251-74 04 63
Schreiben Sie uns !
info@pader-orthopaedie.de
Mo, Di, Do: 8 - 13 & 14 - 17 Uhr
Mi u. Fr : 7:30 - 13 Uhr

Sportverletzungen gehören zu den häufigsten orthopädischen Problemen, die besonders aktive Menschen betreffen. Sehnen- und Muskelfaserrisse sind dabei eine der häufigsten Verletzungsarten, die sowohl durch Überlastung als auch durch akute Traumaereignisse wie plötzliche Bewegungen entstehen können. Die Behandlung dieser Verletzungen erfordert eine gezielte, oft mehrstufige Therapie, um die Heilung zu fördern und eine vollständige Rückkehr zu sportlichen Aktivitäten zu ermöglichen.

 

Die Behandlung beginnt in der Regel mit einer akuten Versorgung, um Schwellungen und Entzündungen zu minimieren. Hierbei kommt die R.I.C.E.-Methode (Rest, Ice, Compression, Elevation) zur Anwendung. Bei schwereren Verletzungen kann eine Orthese oder Schiene zur Stabilisierung eingesetzt werden. In den ersten Tagen nach der Verletzung sind kühlende Maßnahmen und Schmerztherapie wichtig, um die Entzündung zu lindern und den Heilungsprozess zu unterstützen.

Nach der akuten Phase wird eine physiotherapeutische Behandlung erforderlich. Hierbei kommen gezielte Dehn- und Kräftigungsübungen zum Einsatz, um die Muskulatur wieder aufzubauen und das Gewebe zu regenerieren. Ergänzend dazu können manuelle Therapien und Kinesiotaping angewendet werden, um die Heilung zu beschleunigen und das Risiko für erneute Verletzungen zu verringern.

In einigen Fällen, vor allem bei schwereren Sehnen- oder Muskelfaserrissen, kann eine operative Behandlung notwendig sein, um die beschädigte Struktur zu reparieren. Hierbei kommen moderne minimalinvasive Techniken wie die Arthroskopie zum Einsatz, bei der nur kleine Schnitte erforderlich sind. Nach einer Operation folgt eine intensive Phase der Rehabilitationsmaßnahmen, die sowohl physiotherapeutische Behandlungen als auch eine individuelle Belastungssteigerung umfasst, um den betroffenen Bereich wieder voll funktionsfähig zu machen.

Kinesiotaping ist eine Therapieform, die häufig in der Sportmedizin und bei der Behandlung von Muskel- und Gelenkbeschwerden eingesetzt wird. Dabei wird ein spezielles elastisches Tape auf die Haut aufgebracht, um die Muskeln und Gelenke zu stabilisieren und die Heilung zu fördern. Das Tape kann Schmerzen lindern, Entzündungen reduzieren und die Durchblutung anregen. Es wird oft bei Verletzungen, Zerrungen oder Verspannungen verwendet, kann jedoch auch präventiv angewendet werden, um Überlastung zu vermeiden.