Gesundheit und Genesung sind die Stützpfeiler unserer täglichen Arbeit!

Alte Brauerei 1-3
33098 Paderborn
Tel: 05251-74 04 40
Fax: 05251-74 04 63
Schreiben Sie uns !
info@pader-orthopaedie.de
Mo, Di, Do: 8 - 13 & 14 - 17 Uhr
Mi u. Fr : 7:30 - 13 Uhr

Extrakorporale fokussierte Stoßwellentherapie: Effektive Behandlung bei chronischen Schmerzen

Die extrakorporale fokussierte Stoßwellentherapie (ESWT) ist eine moderne, nicht-invasive Behandlungsmethode, die zur Therapie von chronischen Schmerzen und Muskel- sowie Sehnenbeschwerden eingesetzt wird. Sie nutzt hochenergetische Schallwellen, die gezielt auf schmerzende Körperstellen gerichtet werden, um Heilungsprozesse zu fördern, Entzündungen zu lindern und die Schmerzempfindung zu verringern. Besonders in der Orthopädie hat sich die Stoßwellentherapie bei der Behandlung von Sehnen- und Muskelerkrankungen bewährt.

Einsatzgebiete der Extrakorporalen fokussierten Stoßwellentherapie

Die ESWT wird in der Orthopädie vor allem bei folgenden Beschwerden erfolgreich eingesetzt:

  • Chronische Sehnenentzündungen: Beispielsweise bei Tennisellenbogen, Golferellenbogen, Achillessehnenentzündung oder Patellasehnenreizung (Jumper’s Knee).
  • Fersensporn: Bei schmerzhaften Verkalkungen an der Ferse.
  • Schulterbeschwerden: Besonders bei der Kalkschulter (Tendinitis calcarea).
  • Muskelverspannungen: Insbesondere bei hartnäckigen Muskelverspannungen und -verkürzungen.
  • Triggerpunkte und myofasziale Schmerzen: Bei punktuellen, verhärteten Muskelarealen, die häufig starke Schmerzen verursachen.
  • Postoperative Heilung: Zur Förderung der Heilung nach Operationen oder Verletzungen von Weichteilen.

Wirkweise der Stoßwellentherapie

Die Stoßwellen werden durch ein spezielles Gerät erzeugt und über einen Handapplikator in das Gewebe abgegeben. Die Wellen dringen tief in das Gewebe ein und wirken auf verschiedene Weichteile wie Sehnen, Muskeln und Faszien. Es gibt zwei Hauptarten von Stoßwellen, die in der Therapie verwendet werden:

  • Fokussierte Stoßwellen: Diese Wellen konzentrieren sich auf einen sehr kleinen Bereich und dringen tief in das Gewebe ein, um dort ihre heilenden Wirkungen zu entfalten.
  • Radiale Stoßwellen: Diese Wellen werden über eine breitere Fläche verteilt und sind weniger intensiv, aber ebenso effektiv bei oberflächlicheren Beschwerden.

Die Stoßwellen bewirken mehrere positive Effekte:

  • Schmerzlinderung: Durch die Stimulation von Nervenendigungen wird die Schmerzempfindung gemindert.
  • Durchblutungsförderung: Die Therapie regt die Blutzirkulation an und unterstützt die Heilung von verletztem Gewebe.
  • Kollagenbildung: Durch die mechanische Stimulation wird die Produktion von Kollagen angeregt, was zu einer schnelleren Regeneration und Heilung von Sehnen und Muskeln führt.
  • Reduktion von Entzündungen: Durch die Förderung von Stoffwechselprozessen wird die Entzündung in den betroffenen Geweben verringert.

Ablauf der ESWT

  1. Vorbereitung: Zu Beginn wird die zu behandelnde Körperregion genau untersucht und der Behandlungsbereich festgelegt. Der Patient liegt in der Regel bequem auf einer Liege, und das Hautareal wird bei Bedarf mit einem Gel präpariert, das die Schallwellenübertragung erleichtert.
  2. Behandlung: Der Stoßwellenapplikator wird auf die betroffene Stelle aufgesetzt. Die Schallwellen werden in Intervallen abgegeben, wobei die Behandlung meist zwischen 5 und 10 Minuten dauert.
  3. Nachsorge: Nach der Therapie kann es zu leichten Schmerzen oder einem vorübergehenden Druckgefühl kommen. In der Regel sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich, und die Patienten können ihren normalen Alltag sofort fortsetzen.

Vorteile der ESWT

  • Nicht-invasiv: Die ESWT ist eine schmerzfreie und schonende Therapie, die ohne Spritzen, Medikamente oder Operationen auskommt.
  • Schnelle Schmerzlinderung: Viele Patienten berichten bereits nach der ersten Sitzung von einer deutlichen Verbesserung der Schmerzen.
  • Förderung der natürlichen Heilung: Die Behandlung unterstützt den Körper aktiv bei der Regeneration von geschädigtem Gewebe.
  • Sicher und gut verträglich: Da es sich um eine physikalische Therapie handelt, gibt es nur wenige Kontraindikationen oder Nebenwirkungen.
  • Langfristige Wirkung: Durch die Heilungsförderung und Reduzierung von Entzündungen können die Ergebnisse der Therapie langfristig anhalten.

Extrakorporale fokussierte Stoßwellentherapie in unserer Praxis

Unsere Praxis bietet Ihnen eine effektive Behandlung mit der extrakorporalen fokussierten Stoßwellentherapie, die individuell auf Ihre Beschwerden abgestimmt wird. Unsere erfahrenen Therapeuten wählen die richtige Behandlungsmethode und Intensität, um Ihnen eine schnelle Schmerzlinderung und nachhaltige Heilung zu ermöglichen.

Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung und erfahren Sie, wie die Stoßwellentherapie Ihnen bei chronischen Beschwerden helfen kann – für eine verbesserte Lebensqualität und Schmerzfreiheit!