![](https://pader-orthopaedie.de/wp-content/uploads/2024/12/olga-guryanova-Nanf8oLglmg-unsplash-850x567.jpg)
Hernien Chirurgie: Behandlung von Bauchwand- und Leistenbrüchen
Hernien, auch als Brüchen bekannt, entstehen, wenn ein Teil eines inneren Organs durch eine Schwachstelle in der Bauchwand oder den Leistenkanal tritt. Es gibt verschiedene Arten von Hernien, darunter die Leistenhernie, die Nabelhernie und die Narbenhernie. Die häufigste Art ist die Leistenhernie, bei der ein Teil des Darms oder Fettgewebes in den Leistenkanal ragt. Symptome einer Hernie sind Schmerzen, eine sichtbare Beule und in einigen Fällen eine Blockade des Darms.
Die Behandlung einer Hernie erfolgt in der Regel durch eine Operation, bei der das hervorstehende Gewebe zurück in den Bauchraum geschoben und die Wand verstärkt wird, um ein Wiederauftreten zu verhindern. Der Eingriff kann minimalinvasiv durchgeführt werden, was eine schnellere Heilung und weniger Schmerzen nach der Operation zur Folge hat. In einigen Fällen wird auch ein Netz eingesetzt, um die Bauchwand zu stabilisieren und die Heilung zu fördern.
Die Hernienchirurgie ist eine effektive Methode zur Behandlung von Brüchen, und nach der Operation können die meisten Patienten schnell wieder ihren normalen Aktivitäten nachgehen. Eine frühzeitige Behandlung ist entscheidend, um Komplikationen zu vermeiden und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.
Weichteil- und Oberflächenchirurgie
Die Weichteil- und Oberflächenchirurgie umfasst eine Vielzahl von Eingriffen, die auf die Behandlung von Haut, Unterhaut, Muskeln und anderen weichen Gewebestrukturen abzielen. Ziel dieser chirurgischen Maßnahmen ist es, funktionelle Störungen zu beheben, Beschwerden zu lindern und ein ästhetisches Ergebnis zu erzielen.
In unserer Praxis legen wir großen Wert auf eine exakte Diagnostik, eine patientenorientierte Beratung und modernste Operationstechniken. Dabei gewährleisten wir eine schonende Behandlung und eine optimale Nachsorge, um Ihre Genesung zu unterstützen.
Nachfolgend finden Sie einige Beispiele für Operationen, die wir in diesem Bereich anbieten.
Muttermale/Naevi
Pigmentierte Hautveränderungen, die meist gutartig sind, aber regelmäßig auf Veränderungen untersucht werden sollten.Weißer Hautkrebs
Hautkrebsformen wie Basalzell- oder Plattenepithelkarzinom, die häufig durch UV-Strahlung entstehen und lokal wachsen.Weitere Hauttumoren
Gut- oder bösartige Neubildungen der Haut, die individuell diagnostiziert und behandelt werden müssen.Lipome (Fettgewebsgeschwulste)
Gutartige Wucherungen des Fettgewebes unter der Haut, die meist harmlos sind, aber störend wirken können.Fibrome
Gutartige Hautwucherungen, oft durch Reibung oder genetische Veranlagung bedingt, die kosmetisch entfernt werden können.Atherome (Pilarzysten, Hautzysten)
Gutartige Zysten, die durch verstopfte Talgdrüsen entstehen und sich entzünden können.Alterswarzen
Häufige, gutartige Hautveränderungen, die meist im höheren Alter auftreten und keine Behandlung erfordern.Clavus (Hühneraugen)
Schmerzhafte, verdickte Hornhautstellen, die durch Druck oder Reibung entstehen und entfernt werden können.
Gynäkomastie-Operationen
Was ist Gynäkomastie?
Die Gynäkomastie bezeichnet eine gutartige Vergrößerung des männlichen Brustgewebes. Diese Veränderung kann durch hormonelle Ungleichgewichte, genetische Faktoren, bestimmte Medikamente oder Gewichtszunahme verursacht werden. Sie betrifft Männer jeden Alters und kann sowohl körperliche als auch psychische Belastungen mit sich bringen.
Wann ist eine Behandlung sinnvoll?
Obwohl die Gynäkomastie in einigen Fällen von allein zurückgehen kann, leiden viele Männer unter den ästhetischen und emotionalen Auswirkungen. Eine operative Behandlung kann eine dauerhafte Lösung sein, wenn konservative Ansätze wie Gewichtsreduktion oder medikamentöse Therapien nicht ausreichen.
Unsere Leistungen im Bereich der Gynäkomastie-Operationen
In unserer Praxis bieten wir spezialisierte chirurgische Eingriffe zur Behandlung der Gynäkomastie an. Unsere erfahrenen Fachärzte nutzen moderne und schonende Techniken, um überschüssiges Gewebe zu entfernen und die natürliche Form der männlichen Brust wiederherzustellen.
Ablauf der Operation
- Beratung und Planung: In einem ausführlichen Gespräch klären wir Sie über die Ursachen Ihrer Gynäkomastie und die individuellen Behandlungsmöglichkeiten auf.
- Der Eingriff: Die Operation erfolgt in der Regel unter Vollnarkose. Überschüssiges Brustgewebe wird entfernt, und bei Bedarf führen wir eine Fettabsaugung durch, um ein harmonisches Ergebnis zu erzielen.
- Nachsorge: Nach der Operation ist eine Schonzeit von etwa 2-4 Wochen empfohlen. Wir begleiten Sie während des gesamten Heilungsprozesses und stehen Ihnen jederzeit für Fragen zur Verfügung.
Häufige Fragen zur Gynäkomastie-Operation
- Ist der Eingriff schmerzhaft? Dank moderner Anästhesieverfahren und Schmerzmanagement ist die Operation gut verträglich.
- Bleiben Narben zurück? Die Narben sind minimal und werden so platziert, dass sie kaum sichtbar sind.
- Wird die Krankenkasse die Kosten übernehmen? In bestimmten Fällen, etwa wenn die Gynäkomastie mit starken Schmerzen oder gesundheitlichen Problemen einhergeht, kann eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse geprüft werden.
Warum uns wählen?
- Langjährige Erfahrung in der Behandlung von Gynäkomastie
- Individuelle Betreuung und diskrete Atmosphäre
- Modernste Operationstechniken und höchste Sicherheitsstandards
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie sich von Ihrer Gynäkomastie befreien und Ihr Selbstbewusstsein zurückgewinnen möchten, vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin bei uns. Wir freuen uns darauf, Ihnen zu helfen!