Gesundheit und Genesung sind die Stützpfeiler unserer täglichen Arbeit!

Alte Brauerei 1-3
33098 Paderborn
Tel: 05251-74 04 40
Fax: 05251-74 04 63
Schreiben Sie uns !
info@pader-orthopaedie.de
Mo, Di, Do: 8 - 13 & 14 - 17 Uhr
Mi u. Fr : 7:30 - 13 Uhr

Akupunktur: Ganzheitliche Therapie für orthopädische Beschwerden

Die Akupunktur ist eine jahrtausendealte Therapieform der traditionellen chinesischen Medizin (TCM), die sich hervorragend als Ergänzung zu klassischen orthopädischen Behandlungen eignet. Sie nutzt gezielte Stimulation von Akupunkturpunkten mit feinen Nadeln, um den Energiefluss im Körper zu regulieren und Heilungsprozesse anzuregen. Besonders bei chronischen Schmerzen, Verspannungen und funktionellen Beschwerden bietet die Akupunktur eine effektive und nebenwirkungsarme Lösung.

Anwendungsgebiete in der Orthopädie

Akupunktur wird in der Orthopädie bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt:

  • Chronische Rückenschmerzen: Häufig aufgrund degenerativer Veränderungen, wie Bandscheibenschäden oder Muskelverspannungen.
  • Kniebeschwerden: Besonders bei Arthrose oder Entzündungen im Kniegelenk.
  • Nacken- und Schulterprobleme: Oft durch Fehlhaltungen oder Verspannungen ausgelöst.
  • Tennis- und Golferellenbogen: Schmerzhafte Überlastungssyndrome der Sehnen.
  • Ischias- und Nervenschmerzen: Zur Linderung von Nervenreizungen.

Wirkungsweise

Die Akupunktur basiert auf der Vorstellung von Qi, der Lebensenergie, die in spezifischen Bahnen (Meridianen) durch den Körper fließt. Blockaden in diesem Energiefluss können Schmerzen und Erkrankungen verursachen. Durch das Setzen der Nadeln an spezifischen Punkten wird der Energiefluss harmonisiert. Wissenschaftlich konnte gezeigt werden, dass Akupunktur die Freisetzung von Endorphinen und anderen schmerzlindernden Substanzen im Gehirn anregt. Zudem verbessert sie die Durchblutung und entspannt die Muskulatur.

Ablauf einer Akupunkturbehandlung

Eine Akupunktursitzung beginnt mit einem ausführlichen Gespräch und einer Diagnosestellung. Die Nadeln werden dann an individuell festgelegten Punkten platziert. Sie verbleiben in der Regel 20 bis 30 Minuten im Körper. Patienten berichten häufig von einem entspannenden Wärmegefühl oder einem leichten Kribbeln während der Behandlung.

Vorteile der Akupunktur

  • Nebenwirkungsarm: Im Gegensatz zu Medikamenten hat die Akupunktur kaum unerwünschte Nebenwirkungen.
  • Ganzheitlicher Ansatz: Sie betrachtet den gesamten Körper und nicht nur das Symptom.
  • Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten: Sowohl akute als auch chronische Beschwerden können behandelt werden.

Akupunktur als ergänzende Therapie

Die Akupunktur wird oft in Kombination mit anderen orthopädischen Maßnahmen wie Physiotherapie, manueller Therapie oder medikamentöser Behandlung eingesetzt. Dieser integrative Ansatz verstärkt die Wirksamkeit der Behandlungen und führt zu schnelleren und nachhaltigeren Ergebnissen.

Ihr Weg zur Schmerzlinderung

In unserer Praxis ist die Akupunktur ein wichtiger Bestandteil des Behandlungsangebots. Mit langjähriger Erfahrung und modernem Fachwissen bieten wir individuell angepasste Therapien, die Ihre Beschwerden gezielt lindern. Vereinbaren Sie einen Termin und entdecken Sie die Vorteile dieser bewährten Methode!

Bitte beachten Sie, dass diese Behandlungsmethode in bestimmten Fällen auch von den Krankenkassen übernommen wird. Sprechen Sie uns gerne an.