Infiltrationstherapie: Zielgerichtete Schmerz- und Entzündungsbehandlung
Die Infiltrationstherapie ist eine minimalinvasive Behandlungsmethode, bei der Medikamente wie Schmerzmittel, Lokalanästhetika oder entzündungshemmende Substanzen direkt an die betroffene Körperregion injiziert werden. Diese Technik ist besonders in der Orthopädie weit verbreitet, da sie präzise Schmerzen lindert und die Heilung von entzündlichen oder degenerativen Erkrankungen fördert.
Einsatzgebiete der Infiltrationstherapie
Die Infiltrationstherapie wird bei einer Vielzahl von Beschwerden des Bewegungsapparats eingesetzt:
- Wirbelsäulenschmerzen: Bei Bandscheibenvorfällen, Facettengelenkarthrose oder ISG-Blockaden.
- Gelenkbeschwerden: Beispielsweise bei Kniearthrose, Hüftgelenkentzündungen oder Schulterbeschwerden.
- Sehnen- und Muskelreizungen: Wie bei einem Tennisellenbogen, einer Achillessehnenentzündung oder einem Fersensporn.
- Nervenreizungen: Besonders bei Ischiasbeschwerden oder Engpasssyndromen wie dem Karpaltunnelsyndrom.
Ziele und Wirkweise
Das Hauptziel der Infiltrationstherapie ist die gezielte Schmerz- und Entzündungsbekämpfung. Die direkte Injektion der Wirkstoffe ermöglicht eine schnelle Linderung, indem sie genau dort wirken, wo sie benötigt werden. Darüber hinaus verbessern sie die Durchblutung, entspannen die Muskulatur und reduzieren Schwellungen im betroffenen Gewebe.
Ablauf der Infiltrationstherapie
- Diagnose und Planung: Vor der Behandlung wird die genaue Ursache der Beschwerden diagnostiziert, meist mithilfe von bildgebenden Verfahren wie Ultraschall, MRT oder Röntgen.
- Vorbereitung: Die Injektionsstelle wird desinfiziert und gegebenenfalls lokal betäubt.
- Gezielte Injektion: Mithilfe von Ultraschall- oder Röntgenkontrolle wird die Injektionsnadel präzise an die betroffene Stelle geführt, beispielsweise in die Nähe von Nerven, Gelenken oder Muskeln.
- Nachbeobachtung: Der Patient wird kurz überwacht, um sicherzustellen, dass keine Nebenwirkungen auftreten.
Verwendete Medikamente
Je nach Diagnose und Ziel der Behandlung werden unterschiedliche Wirkstoffe eingesetzt:
- Lokalanästhetika: Zur sofortigen Schmerzlinderung.
- Kortisonpräparate: Zur effektiven Entzündungshemmung bei akuten oder chronischen Beschwerden.
- Hyaluronsäure: Zur Verbesserung der Gleitfähigkeit in Gelenken, besonders bei Arthrose.
- Plättchenreiches Plasma (PRP): Unterstützt die Regeneration und Heilung von Gewebe.
Vorteile der Infiltrationstherapie
- Schnelle Linderung: Akute Schmerzen werden oft direkt nach der Injektion deutlich reduziert.
- Präzision: Die gezielte Verabreichung minimiert systemische Nebenwirkungen.
- Breites Einsatzspektrum: Von akuten Verletzungen bis hin zu chronischen Erkrankungen vielseitig einsetzbar.
- Minimalinvasiv: Die Behandlung ist schonend und erfordert keine operative Intervention.
Infiltrationstherapie in unserer Praxis
Unsere Praxis bietet modernste Infiltrationstherapien, die individuell auf Ihre Beschwerden abgestimmt werden. Mit präzisen Diagnosen und gezieltem Einsatz von Wirkstoffen helfen wir Ihnen, Schmerzen zu lindern, Entzündungen zu bekämpfen und Ihre Mobilität wiederherzustellen.
Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie die Infiltrationstherapie Ihnen helfen kann – für eine schnelle und effektive Linderung Ihrer Beschwerden!